Laufende Steuerliche Beratung
Wir erfüllen Ihre laufenden steuerlichen Verpflichtungen und sorgen für eine kompetente und reibungslose Gestaltung Ihrer Beziehungen zur Finanzverwaltung. Wir wahren Ihre Interessen bei Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt, sei es in der Diskussion mit dem steuerlichen Betriebsprüfer, sei es im Einspruchs- oder finanzgerichtlichen Verfahren.
Unser Leistungsangebot umfasst insbesondere:
-Erstellung von Jahresabschlüssen aller Rechtsformen nach HGB/IFRS
-Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen
-Private und betriebliche Steuererklärungen
-Gerichtliche und außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren
-Betreuung und Unterstützung bei Betriebsprüfungen
-Erfüllung der Offenlegungspflichten
-Anträge auf Ermäßigung der Ökosteuer
Steuerliche Gestaltungsberatung
Die Entwicklung zukunftsorientierter steuerlicher Gestaltungen für Unternehmen und Privatpersonen ist Kernpunkt unserer Beratungsleistungen. Damit verbunden ist eine auf die persönlichen Bedürfnisse unserer Mandanten zugeschnittene Steuerplanung und Steueroptimierung.
Unsere Beratungsleistungen hierzu umfassen insbesondere:
-Beratung im Rahmen der Unternehmensnachfolge
-Wahl der optimalen Rechtsform
-Beratung bei Unternehmens-/Beteiligungserwerb oder -verkauf
-Unternehmensbewertung
-Beratung bei Unternehmensumwandlungen (Verschmelzung, Formwechsel, Einbringung, Spaltung)
-Hilfeleistung in Steuerstrafsachen
-Vorweggenommene Erbfolge und Schenkungen
-Expertisen zu steuerlichen Fragestellungen
Unsere Prüfungstätigkeit basiert auf dem risiko- und prozessorientierten Prüfungsansatz. Die Einhaltung unserer Berufsgrundsätze und der Einsatz modernster Prüfungssoftware gewährleisten die gewissenhafte Abwicklung der Jahresabschlussprüfungen.
Unser Leistungsangebot umfasst im Wesentlichen:
-Gesetzliche und freiwillige Jahresabschlussprüfungen
-Bilanzierungsfragen nach HGB/IFRS
-Aktienrechtliche Sonderprüfungen
-Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung nach § 53 HGrG
-Gründungsprüfungen bei Kapitalgesellschaften
-Umwandlungs- und Verschmelzungsprüfung
-Prüfungen nach der Makler- und Bauträgerverordnung
-Due-Diligence-Prüfungen bei Unternehmens- und Beteiligungserwerb
-Prüfung des internen Kontrollsystems
-Prüfung des Risikoüberwachungssystems
-Prüfung von Sanierungskonzepten
-Beratung zur Abwendung der Insolvenz
Die Entwicklungen im elektronischen Zeitalter gehen an der klassischen Finanz- und Lohnbuchhaltung nicht spurlos vorüber. Die zunehmende Digitalisierung bietet für unsere Mandanten aber auch Vorteile. Falls Sie es wünschen, haben Sie ständigen Online-Zugriff auf Ihre Finanzbuchhaltung und können sich jederzeit persönlichen Einblick in die Lage Ihres Unternehmens verschaffen (z.B. ABC-Analysen, Offene Posten, Mahnwesen).
Zu unseren Beratungsleistungen zählen insbesondere:
-Laufende Lohn- und Finanzbuchhaltungsarbeiten
-Elektronische Übermittlung der Meldungen an das Finanzamt und an die entsprechenden Sozialversicherungsträger
-Betreuung von Lohnsteueraußen- und Sozialversicherungsprüfungen
-Auswertungen zur Unternehmenslage (BWA, Controllingreport)
-Digitale Buchung und Speicherung Ihrer Belege
-Einrichtung einer Kostenrechnung
-Tagesaktuelle Buchung Ihrer Geschäftsvorfälle
-Übernahme Zahlungsverkehr
-Durchführung des Mahnwesens
-Factoringdienstleistungen
Wo sehen Sie sich und Ihr Unternehmen in fünf Jahren und wie sieht die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens aus? Welche Maßnahmen sind bereits jetzt zu ergreifen, damit sie Ihre unternehmerischen Ziele erreichen; Haben Sie ihre Ziele erreicht? Möchten Sie ein Unternehmen erwerben und benötigen Sie eine Entscheidungsgrundlage? Oder wollen Sie gegenüber Ihrer Bank eine verbesserte Verhandlungsgrundlage für zukünftige Kreditverhandlungen? Die Antworten auf diese Fragen können komplexe Auswirkungen auf Ihre kurz- und mittelfristige Erfolgs-, Vermögens- und Finanzplanung haben. Durch unsere kompetente Unterstützung können Sie Gegenmaßnahmen in Krisensituationen frühzeitig erkennen.
Zu unseren Leistungen zählen:
-Betriebswirtschaftliche Analyse Ihres Unternehmens
-Maßnahmen zur Verbesserung des Unternehmensratings (Basel II)
-Investitions- und Finanzierungsentscheidungen
-Maßnahmen zur Verbesserung der Unternehmensliquidität
-Unternehmensplanung und Unternehmensprognose
-Altersvorsorge- und private Liquiditätsplanung
-Fördermittel- und Subventionsberatung
-Unternehmensbewertung
Gerade das Gesundheitswesen stellt mit grundlegenden Veränderungen hohe Anforderungen an Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. Durch eine kontinuierliche Betreuung unterstützen wir Sie gerne bei der Bewältigung der Herausforderungen Ihres Berufstandes; Insbesondere der ärztliche Berufstand unterliegt einem umfassenden Strukturwandel. Mit Hilfe einer kompetenten Beratung und einer qualifizierten Reflexion Ihrer unternehmerischen Entscheidungen können Sie mit einem sicheren Gefühl den zukünftigen Herausforderungen entgegensehen.
Zu unseren Beratungsleistungen zählen insbesondere:
Praxisgründung
-Aufstellung eines Investitions- und Finanzierungsplans
-Rentabilitätsberechnung
-Unterstützung und Vorbereitung von Bankgesprächen
Laufende Beratung
-Betriebswirtschaftliche Auswertungen zur Überprüfung der
Praxisergebnisse
-Jahresendgespräch zur Feststellung der vorläufigen Steuerlast
-Erarbeitung der Praxisziele für das nächste Jahr (z.B. Anteil der Privatliquidationen, IGel-Leistungen)
-Unternehmens-Coaching zur Festlegung und Umsetzung spezifischer
Praxisziele
-Private Vermögens- und Finanzplanung (Lifemap)
Aufnahme eines Partners und Praxisveräußerung
-Beratung bei der Auswahl möglicher Kooperationsformen
-Gesprächsmoderation bei Aufnahme eines Partners
-Praxisbewertung bei Praxisveräußerung
-Berechnung der finanziellen und steuerlichen Auswirkungen
-Festlegung eines Businessplans für die neue Gesellschaftsstruktur
Für viele Steuerpflichtige mit grenzüberschreitenden Aktivitäten stellt sich die Frage, welche steuerlichen und rechtlichen Folgen sich hieraus ergeben. Die Finanzverwaltung hat mit immer komplexeren Regelungen auf die zunehmende Internationalisierung reagiert.
Im Rahmen der internationalen Steuergestaltung beraten wir sowohl bei Investitionen von Steuerausländern im Inland ("in-bound") als auch von Steuerinländern im Ausland ("out-bound"). Unsere Beratungsleistungen beinhalten das nationale Steuerrecht im jeweiligen Ansässigkeitsstaat und das Zusammenspiel länderübergreifender Entlastungsregelungen.
Unsere Beratungsschwerpunkte sind unter anderem:
-Standort- und Rechtsformwahl
-Verlagerung von Unternehmensfunktionen ins Ausland
-Gestaltung und Dokumentation von Verrechnungspreisen
-Entwicklung von Strategien zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung
-Steuergestaltung bei Gründung ausländischer Betriebsstätten und Tochterkapitalgesellschaften
-Einleitung von zwischenstaatlichen Verständigungsverfahren
-Expertisen zur Umsatzsteuer bei grenzüberschreitendem Güter- und Dienstleistungsverkehr
-Verlegung von Sitz und Geschäftsleitung
-Außensteuerrecht und Recht der Doppelbesteuerungsabkommen
Diese Internet-Seite verwendet FRAMES, kann aber mit diesem Browser nicht dargestellt werden. Bitte setzen Sie einen Internet-Browser ein, der FRAMES verarbeiten kann.
Sollten Sie nicht automatisch weitergeleitet werden, dann klicken Sie HIER!